An zwei intensiven Ausbildungstagen fanden im Rahmen der Sommerlehrgänge 2025 zwei Kreislehrgänge im Bereich Technische Hilfeleistung statt. Feuerwehrangehörige aus verschiedenen Standorten des Landkreises nutzten die Gelegenheit, ihre Kenntnisse und Fertigkeiten für den Ernstfall zu erweitern.
Der Lehrgang THL-A vermittelte die Grundlagen zur Rettung von Personen nach Verkehrsunfällen. Schwerpunkte waren die Absicherung der Einsatzstelle, der sichere Umgang mit hydraulischem Rettungsgerät sowie die grundlegenden Schritte zur schnellen und patientenschonenden Rettung.
Im Lehrgang THL-B wurde darauf aufbauend das Einsatzspektrum deutlich erweitert. Themen waren unter anderem der sichere Einsatz von Sicherungssystemen, die Handhabung der Seilwinde, die Rettung aus Höhen und Tiefen sowie der Umgang mit Trenngeräten und Hebewerkzeugen.
Ein besonderer Dank gilt den Feuerwehren Löbau, Neusalza-Spremberg und Lawalde, die ihre Technik für die Lehrgänge zur Verfügung stellten und so die praxisnahen Übungen erst möglich machten.
Durch die Mischung aus fundierter Theorie und realitätsnahen Einsatzübungen konnten die Teilnehmenden wertvolle Erfahrungen sammeln – und sind nun noch besser auf technische Hilfeleistungseinsätze vorbereitet.
#Feuerwehr #THL #Sommerlehrgänge2025 #Kreislehrgang #Einsatzbereit #TechnischeHilfeleistung #FeuerwehrLöbau #FeuerwehrNeusalzaSpremberg #FeuerwehrLawalde #RettenLöschenBergenSchützen #GemeinsamStark #FeuerwehrLiebe
Copyright © 2025 Gemeinde Dürrhennersdorf · Alle Rechte vorbehalten · Webdesign: 24pm.de